Safawiden

Safawiden
Safawiden,
 
persische Dynastie (1501-1722), ursprünglich zurückgehend auf den Sufi-Ordensmeister Safi od-Din (✝ 1334) aus Ardebil. Der aus Aserbaidschan stammende Dynastiegründer türkischer Abkunft, Schah Ismail I. (1501-24), einte das iranische Hochland, führte die Zwölferschia (Imamiten) ein und errichtete ein theokratisches Regime. Wichtigste Gegner der Safawiden waren die sunnitischen Osmanen, deren Sultan Selim I. 1514 Ismail I. bei Tschaldyran besiegte. Ismails Sohn und Nachfolger Tahmasp I. (1524-76) verlegte die Residenz 1529 von Täbris nach Kaswin, das weiter von der türkischen Grenze entfernt lag, Abbas I. (1588-1629), unter dem die Dynastie den Gipfel ihrer Macht erreichte, machte 1598 Isfahan zur Hauptstadt des Safawiden-Reiches. Unter den Nachfolgern Abbas' I. setzte ein Machtverfall ein (1638 Verlust Bagdads). Die Afghanen bereiteten der Dynastie der Safawiden schließlich ein Ende (seit 1722, Iran, Geschichte); ihr Erbe trat 1736 Nadir an.
 
 
R. Savory: Iran under the Safavids (Cambridge 1980);
 
Études Safavides, hg. v. J. Calmard (Paris 1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Safawiden — Flagge des Safawidischen Iran unter Schah Ismail II. mit Löwe und Sonne (Shir o khorshid) …   Deutsch Wikipedia

  • Safaviden — Das Reich der Safawiden zwischen 1501 und 1722 (Ausdehnung zu unterschiedlichen Zeiten) Safawiden (persisch ‏صفویان‎ Ṣafawīyān; aserbaidschanisch: ‏صفوی‌لر‎ Səfəvilər) war der Name einer Fürstendynastie in …   Deutsch Wikipedia

  • Esfahan — Isfahan DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Isphahan — Isfahan DEC …   Deutsch Wikipedia

  • IR-28 — Qazvin Lage der Provinz Qazvin im Iran Basisdaten Hauptstadt Qazvin …   Deutsch Wikipedia

  • Alim — Ulama oder Ulema (arabisch ‏علماء‎, DMG ʿulamāʾ, Pl. von ʿālim / ‏عالم‎ /„Wissender“) heißen die Religionsgelehrten des Islam. Ihre Organisation und ihr Einfluss variieren in den unterschiedlichen islamischen Gemeinschaften. Am stärksten ist sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Aserbaidschans (Iran) — Inhaltsverzeichnis 1 Die Geschichte bis zum Mongoleneinfall 2 Die Geschichte bis zu Timur i Lenk 3 Die Geschichte bis zum frühen 20. Jahrhundert 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Menschheit — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt, aber erst seit Ende des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurde — Kurden Das neuzeitliche Kerngebiet der Kurden Verbreitung[1] Asien Türkei[2]   14.200.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurdin — Kurden Das neuzeitliche Kerngebiet der Kurden Verbreitung[1] Asien Türkei[2]   14.200.000 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”